top of page





Kamera: Karoline Wirth / Drohne: Lukas Eggenschwiler © 2020
Screenshots aus dem Privatfilm. Gesamtlänge: 17:20 Minuten
Zwischen Niesen, Goldradierungen und Fondue
Neugier und Interesse haben kein Ablaufdatum. Ob es um Politik, Kunst oder die Scala in Mailand geht, Peter und Regina Wyss-Julen sind auf dem Laufenden und interessieren sich für ihr Umfeld.
Der Film geht der Frage nach, warum man so ist wie man ist und welche Schicksalsschläge das Leben prägen. Ein filmisches Porträt mit Aussicht auf den Thunersee.

"Der Film verstaubt nicht wie ein Fotoalbum im Büchergestell. Karoline Wirth hat sehr kompetent, einfühlsam, kunstvoll und psychologisch geschickt gearbeitet."
Peter und Regina Wyss-Julen, Oberhofen
Es waren die beiden Söhne und ihre Familien, die anlässlich eines runden Geburtstags die Idee hatten, einen Film in Auftrag zu geben.
Die Dreharbeiten fanden an einem Tag daheim in Oberhofen statt. Neben gemeinsamen Aktivitäten wurden die Interviews separat geführt und typische Beschäftigungen festgehalten.
Das Leben von Peter Wyss ging am 31. Oktober 2022 zu Ende. Seine Familie ist dankbar für die filmische Erinnerung.
"Das ist typisch" ist eine schöne Reaktion. Sie zeugt von Authentizität. Was machen Ihre Eltern aus?
bottom of page